TV Nieder-Olm Handball

Die männliche A!

Social Media: KANÄLE + UNSERE APP

Interview mit Jan Ludwig

Was ist das Ziel Ihrer Mannschaft für die Saison 2021/22?
Für uns ist es zunächst einmal ein riesen Erfolg erstmalig in der Vereinsgeschichte Jugendbundesliga spielen zu dürfen. Wir haben uns kein klares Ziel gesteckt, sondern versuchen in jedem Spiel unser Bestes zu geben und dann schauen wir wohin die Reise führt. Nach der langen Pause ist es eh sehr schwer einzuschätzen wo man steht. Wir versuchen die Saison nach der extrem langen Pause zu genießen und voll auszukosten, wobei auch klar ist, dass wir keine Punkte verschenken werden. Das Team freut sich auf die neue Herausforderung und fiebert dem Start entgegen.

Wie groß fällt der Umbruch im Kader aus? (Anregungen: Wie viele Abgänge gibt es in den Erwachsenenbereich? Wie viele Spieler kommen aus der B-Jugend hoch? Welche externen Neuzugänge gibt es? Wie wird die Trainerposition besetzt sein?)
Wir haben wenn man so will keinen richtigen Umbruch im Team. Unser letztes Liga-Pflichtspiel wurde ja auch in der selben Konstellation bestritten (2020 vor der Pandemie). Seit dem gab es lediglich Quallispiele für eine nie angepfiffene Saison 20/21 und viel zu viel Trainingspause. Unsere B-Jugend durfte dann im Frühjahr noch an der DM teilnehmen und nach den zwei Spielen war man dann wieder in den vorpandemischen Konstellationen unterwegs. Damit sollte auch klar sein, warum es uns so schwer fällt einzuordnen wo wir aktuell stehen.
Mit Ben Kölsch (04) und Tobias Kurz (03) haben sich uns zwei Talente aus Dansenberg angeschlossen und Leon Schickedanz kam aus Friesenheim. Ben kam bereits zur Saison 20/21 und durfte somit auch die DM schon mitspielen. Ansonsten werden nur noch 05er aus unserer B-Jugend den Kader aufwerten, sodass wir auf ein eingespieltes Team zurückgreifen, die sich das Abenteuer Bundesliga über die Jahre erarbeitet haben.
Im Trainerteam gibt es kleine Änderungen. Ich begleite die Jungs inzwischen seit der D-Jugend und werde auch weiterhin die Konstante bleiben. Kai Schenkel und Roman Walch werden das Trainerteam ergänzen, wobei Michael Secker ebenfalls weiterhin als Betreuer an Bord ist und Gunter Dietrich als sportliche Leitung ebenfalls eng mit dem Team verzahnt ist.

Wie bewerten Sie den Modus der JBLH-Saison 2021/22?
Den Modus finden wir spannend, da man so gegen viele verschiedene Teams antreten darf. Das einzige Problem wird sein, dass nach der langen Pause direkt die ersten Spiele entscheident sind für die neue Einteilung der Gruppen. Hier haben die Teams, die bereits im Vorjahr Bundesliga spielen konnten, klare Vorteile.

Ein geregelter Spielbetrieb war im Jugendbereich seit anderthalb Jahren praktisch nicht möglich. Welche Auswirkungen erwarten Sie diesbezüglich für die Zukunft / für das Niveau der Talente?
Aus der eigenen Erfahrung bisher ist das sehr unterschiedlich von Talent zu Talent. Es gab Jungs denen man die Pause kaum angemerkt hat, während andere einfach Zeit brauchen um zu alter Stärke zurück zu finden. Einige Talente konnten an Leistungszentren fast durchtrainieren, während andere über ein Jahr kein Handballtraining hatten. Ich denke, dass es in der A-Jugend verschmerzbar ist, man aber gerade bei den jüngeren Jahrgängen auf große Probleme stoßen wird und neue Wege in der Ausbildung gehen muss um die verpasste Zeit zumindest etwas aufzuarbeiten. Die Spitze wird es weniger treffen wie die Breite.

Wie ist die Stimmung im Team / wie wichtig ist es, dass es jetzt wieder losgeht?
Die Stimmung ist super. Alle freuen sich endlich wieder auf der Platte stehen zu dürfen und motivationsprobleme hat man da als Trainer keine. Ohne die Saison 21/22 würden unserer Sportart vermutlich viele Spieler*innen den Rücken kehren, da die Bindung nach und nach merklich nachgelassen hat. Einige talentierte Jungs haben auch jetzt den Weg nicht zurück in die Halle gefunden, da sie sich während der Pandemie in anderen Sportarten ausgelebt haben und damit glücklich geworden sind. Gerade in den jüngeren Altersklassen ist es enorm wichtig, dass es wieder los geht für die Zukunft unserer Sportart. Gerade unter diesem Aspekt passt es auch gut, dass wir mit der Teilnahme an der Bundeliga Werbung für unseren Sport in unserer Region auf höchstem Niveau machen können.

Welche Teams erwarten Sie im Kampf um die Deutsche Meisterschaft vorne?
Wir tippen auf die Füchse, Kronau, Dormagen und Leipzig.

Trainingszeiten

 

Montag (20:00-22:00 Uhr)
Dienstag (18:30-20:30 Uhr)
Donnerstag (18:30-20:00 Uhr)
jeweils in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule Nieder-Olm

Ansprechpartner

 

Die Jungs aus den Jahrgängen 2004 und 2005 werden trainiert von:
Stefan Duhr (), Jan Ludwig und Roman Walch

Kader

Trainer: Jan Ludwig

Co-Trainer: Kai Schenkel, Roman Walch, Sportliche Leitung: Gunter Dietrich,

Leon Schickedanz, Vicent Schöneberger, Ben Kölsch, Philipp Osterhagen, Thorben Hofmann, Michael Secker, Till Schenkel, Paul Kunkel, Niklas Glindemann, Denis Milosaljevic, Tjorven Engelmann, Tobias Kurz, Niclas Josten, Nils Josch, Louis Friedrich, Maximilian Wald, Malte Wolf, Lukas Emmel, Paul Bonin, Aaron Hoffmann

Sponsoren

Mitglied werden?

Du möchtest Teil des TV Nieder-Olm sein? Du möchtest uns unterstützen oder aktiv für uns spielen? Du würdest gerne unverbindlich am Handballtraining teilnehmen?
Wir freuen uns auf Dich!